
Transformation statt Zoom Yoga Kurs
Falls es dein Ziel ist, als Yogalehrer*in deinen Lebensunterhalt zu verdienen, braucht es neben deinen Zoom Yoga Kursen unbedingt ein höherpreisiges Angebot in deinem Portfolio mit großartigem Mehrwert für deine Zielgruppe.

Nebenberuflich selbstständig als Yogalehrer – 7 Tipps wie du deine Yoga-Passion zum Business machst
Bist du nebenberuflich selbstständig als Yogalehrer und wünschst dir hauptsächlich mit Yoga oder Coaching dein Einkommen zu bestreiten? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich!

Buchungstool für Yogalehrer – welches ist das richtige für dich?
Du willst deine Online Yogakurse nicht mehr „händisch“ verwalten und suchst ein passendes Buchungstool, um deine Yogakurse, Workshops und Retreats automatisiert zu verkaufen? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich!

Yoga Blog schreiben – so bekommst du mehr Sichtbarkeit für dein Yoga Business
Du willst dein Yoga Business online auf- oder ausbauen und bist dir nicht sicher, ob ein Blog das richtige für dich ist? In diesem Artikel erfährst du, warum es sinnvoll ist einen Yoga Blog zu starten und wie du damit mehr Sichtbarkeit als YogalehrerIn bekommst.

E-Mail Liste aufbauen mit einem Freebie
Wenn du die Besucher auf deiner Website zu Kunden machen willst, hole sie in deine E-Mail Liste. Deine E-Mail Liste aufbauen kannst du am effektivsten mit einem Freebie. In diesem Beitrag lernst du warum es sinnvoll ist deine Liste mit einem Freebie aufzubauen und was dir E-Mail Marketing für dein Yoga Business bringt.

Yoga Fotoshooting geplant? Worauf es wirklich ankommt
Im Interview mit der wunderbaren Fotografin Mira Burgund erfährst du worauf es bei einem guten Yoga Fotoshooting ankommt. Mira hat bereits viele YogalehrerInnen fotografiert (u. a. Anna Trökes) und im Interview besprechen wir was richtig gute Yoga Fotos auf deiner Website ausmacht.

3 Fehler auf Yoga Webseiten
In diesem Artikel geht es um 3 Webseitenfehler, die ich gerne vor der Erstellung meiner ersten Yoga Website gekannt hätte. Denn hätte ich diese Fehler von Anfang an vermieden, hätte ich mir viel Zeit und Nerven gespart und von Anfang an mehr Kunden gewinnen können.

7 Gründe für Active Campaign als Yoga Newslettertool
Wenn dein Ziel ist auf deiner Website neue Kunden zu akquirieren, lege ich dir Newsletter-Marketing ans Herz. Dafür brauchst du im ersten Schritt einen E-Mailanbieter und ein Anmeldeformular auf deiner Seite. Lies dazu mehr in meinem Blogartikel „In 5 Schritten zu deinem Yoga Newsletter“.

Wie soll ich mein Yoga-Business nennen?
Deine Website repräsentiert dich und dein Yoga-Business. Und somit auch deine Marke. Falls du noch keine Marke etabliert hast, stehst du nun vielleicht vor der Frage wie du auftreten sollst bzw. wie du dich (und deine Domain) nennen sollst.

Warum eine Nische als Yogalehrer so wichtig ist
Was ich oft bei YogalehrerInnen beobachte ist, dass sie für ALLE da sein wollen. Das ist im Yoga ja auch irgendwie logisch, denn es ist die Arbeit mit dem Körper und dem Geist – und den haben wir nunmal alle.